Beschreibung
Sowohl die achtsame Atmung als auch die formale Pranayama Praxis können auf körperlicher, mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene eine transformierende Wirkung entfalten. Alle Yoga- und Meditationsschriften setzen sich mit Atmung und Pranayama auseinander. Die, inzwischen auch wissenschaftlich bewiesenen, Vorteile einer Atem- und Pranayamapraxis schaffen ein immer größer werdendes Bewusstsein für die Notwendigkeit dieser Übungen für unsere Gesundheit. So widmet sich dieses Modul, neben yogischem, buddhistischem wie auch wissenschaftlichem Wissen, in erster Linie der eigenen Erfahrung und Praxis.
Modulinhalte
- Einführung und Wiederholung von grundlegenden Atmungs- und Pranayamatechniken. Verfeinerung des Verständnisses und der angewandten Praxis.
- Vertiefung der eigenen Atem- und Pranayamapraxis
- Lernen, grundlegende Atmungs- und Pranayamaübungen anzusagen
- Wie kann ich Atem- und Pranayama-Einheiten in Asana-Klassen einweben?
- Eingehende Auseinandersetzung mit Prana und dem subtilen Körper
- Unterschiedliche Sprache und Herangehensweise des Atem- und Pranayamaunterrichts
- Die eigene authentische Form finden, Atmung und Pranayama zu vermitteln
Eckdaten
- Pflichtmodul der + 300h Anusara Yogalehrer/innen Vertiefungsausbildung
- 12 Ausbildungsstunden
- Voraussetzung, um dieses Modul für die 300h Anusara Yogalehrer*innen Vertiefungsausbildung zu belegen: Abgeschlossene Anusara Basisausbildung (100h Immersion + 100h Teacher Training) oder ein abgeschlossenes Anusara Bridge-Programm.
Wenn Du Dir das Ticket zum Supported Tarif nicht leisten kannst, teile uns das bitte per E-Mail mit. Es ist möglich, dass Du einen kostenlosen Platz erhalten kannst.